Öffnungszeiten: Montags - Donnerstags 10-16 Uhr, Freitags 10-14 Uhr

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder und Kooperationspartnerinnen und -partner,
Liebe Freundinnen und Freunde der Bildungsgenossenschaft,

ich möchte Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfests und erholsame Festtage wünschen. Das Jahr 2016 ist für viele von uns reich an neuen Herausforderungen, überraschenden Wechseln und einschneidenden Veränderungen gewesen. Vor allem die Integration Geflüchteter und Schutzsuchender ist eine  große Aufgabe auch für die Bildungseinrichtungen, die unter anderem dazu führte, dass wir vier neue Kolleg_innen in der BIGS begrüßen durften.

Das kommende Jahr wird sicherlich wieder viele Überraschungen für uns bereithalten. Schon heute absehbar ist, dass auch auf die Bildungseinrichtungen eine gesellschaftspolitische Aufgabe zukommt, die mit dem Stichwort „Politische Bildung“ nur unzureichend beschrieben ist. Bildung und Aufklärung sind immer noch das beste Mittel gegen Intoleranz und Demokratieverdruss – und deshalb gerade jetzt von besonderer Bedeutung und bedürfen gemeinsamer Anstrengungen.

Dazu mehr im nächsten Jahr. Im Augenblick bleibt mir, Ihnen einen gelingenden Gänsebraten und eine ruhige Zeit „zwischen den Jahren“ zu wünschen.

Mathis Weselmann

Aktuelle Meldung: Öffnung der Fortbildungen für Mitarbeiter*innen der Genoss*innen

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Bildungsgenossenschaft haben am 18.10.16 ihren jährlichen Perspektivworkshop durchgeführt. Auf der Arbeitssitzung wurde von allen Anwesenden die Idee befürwortet, interne Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiterinnen der anderen Genossinnen der BIGS zu öffnen. Die Fortbildungsangebote können im Bereich Pädagogik, aber auch Verwaltung und Technik liegen. Hintergrund ist eine engere Verzahnung der Angebote und Wahrnehmung dieser für alle Beteiligten zu kostengünstigeren Konditionen bei größerer Auslastung. Diese Öffnung der Weiterbildungsangebote verbessert die Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen und erzeugt Synergieeffekte.

2. Demokratiekonferenz: Wie hältst du’s mit der Religion?

Islamfeindlichkeit und Islamismus Thema der zweiten Demokratiekonferenz Die zweite Demokratiekonferenz im Landkreis Göttingen fand am 29. Oktober von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus in Hann. Münden statt. Das Thema „Islamismus und Islamfeindlichkeit“. Die These dahinter: Islamismus und Islamfeindlichkeit haben ihren Ursprung in Fremdheits- oder Marginalisierungserfahrungen. Sie verstärken sich gegenseitig durch den wechselseitigen Bezug in ihrer Propaganda. Teilgenommen haben […]