Die gemeinnützige Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) ist ein Zusammenschluss von Organisationen in der Region mit dem Ziel, Bildung und Lernkultur nachhaltig zu fördern und die Bildungslandschaft durch gemeinschaftliches Engagement zu gestalten. Die BIGS ist entstanden aus der Arbeit im Netzwerk „Lernende Region Südniedersachsen“. Unser Einsatz gilt den Menschen hier vor Ort, deren Lebensqualität wir mit unseren Angeboten und Projekten nachhaltig verbessern.
Dabei verstehen wir humanistische Werte und Bildung als zentrale Grundlage für ein demokratisches Miteinander. Sie befähigt Menschen, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben, kritisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Mit unseren Angeboten schaffen wir Räume für Austausch, Reflexion und persönliches Wachstum.
Unsere Genossenschaft vereint Institutionen, Organisationen und Träger mit vielfältigen Bildungskonzepten und Weltanschauungen unter einem gemeinsamen Dach. Durch diese starke Vernetzung bündeln wir Kompetenzen, entwickeln innovative Ansätze und setzen gemeinsame Ziele um.
Die BIGS verfolgt keinen Selbstzweck. Unsere Arbeit ist langfristig ausgerichtet und nachhaltig. Wir übernehmen koordinierende Aufgaben in der Region und stärken die wirtschaftliche Lage unserer Genoss*innen.
Unsere Ziele sind:
Wir stehen für menschen- und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung und Bildungsberatung. Damit unterstützen wir unsere Zielgruppe bei der Erreichung ihrer individuellen Bildungsziele und fördern ihre soziale und wirtschaftliche Entwicklung.
Wir unterstützen Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, bieten Orientierung, fördern freiwilliges Engagement. Wir setzen uns mit und für unsere Genoss*innen in gesellschaftlichen Diskursen und im politischen Umfeld zur Stärkung von Bildung ein und sind fachkundiger Gesprächspartner für Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kommunen und vergleichbare Stellen.
Unsere Informations- und Beratungsangebote sind klar, verständlich und seriös. Transparenz herrscht in Bezug auf:
Ziele und Inhalte der Bildungsangebote, Teilnahmevoraussetzungen und -bedingungen, Dauer, Kosten und Prüfungsmodalitäten, Rücktritts- und Kündigungsmöglichkeiten.
Zur Qualitätssicherung des Beratungserfolges finden regelmäßige interne und externe Evaluierungen statt.
Unsere Beratungs- und Lernräume erfüllen aktuelle erwachsenenpädagogische und fachliche Standards und sind auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen zugeschnitten. Sie bieten eine angenehme, inspirierende Arbeits- und Lernatmosphäre.
Wir bieten ein breites, niedrigschwelliges und trägerneutrales Beratungsangebot in verschiedenen Projekten an.
In den Angeboten werden aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes und der beruflichen Qualifikation berücksichtigt, Praxisorientierung gewährleistet, sowie die Teilnehmenden bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.
Wir beschäftigen fachlich qualifizierte, hoch engagierte Mitarbeiter*innen mit Verbundenheit zu unseren Werten und etablieren eine partnerschaftliche und kooperative Betriebskultur.
Die Mitarbeiter*innen bilden sich regelmäßig fort. Für den fachlichen Austausch besuchen sie Netzwerktreffen, um auf dem aktuellen Stand der gesellschaftlichen und institutionellen Entwicklung und deren Angebote zu bleiben.
Lange-Geismar-Straße 73 37073 Göttingen
Montag-Donnerstag 10-16 Uhr Freitag 10-14 Uhr